Die Buddhistische Psychologie (BP) befähigt und beg-leitet.
Krisen mögen überwältigend erscheinen, doch wer mit verkörperter BP darauf blickt, erkennt die allem zugrunde liegenden Prozess-Muster – und lernt sie zu benennen, zu transformieren und loszulassen.
BP hilft, das ursprünglich Gute, leuchtend Kraftvolle in jedem von uns zu ent-decken.
Sie stärkt die Weisheit im richtigen Moment die Dinge entweder mutig zu verändern oder gelassen zu lassen.
Jede:r kann lernen, sich selbst aus dunklen Phasen (skrt. Gu) ins lichtvolle Leichte zu begleiten (skrt. Ru). Wer das beherrscht, wird immer mehr sein eigener Gu-ru – der Sicherheit und Selbsterkenntnis lebt.
Buddhistische Psychologie unterstützt zum Beispiel auch dabei:
• Den Geist zu klären und schwierige Gedanken an Vergangenes oder Zukünftiges rechtzeitig loszulassen
• Innere Geborgenheit zu entwickeln – eine Kraft, die durch Tag und Nacht bleibt.
• Klar zu sehen und zuversichtlich zu handeln – mit Herz-Hirn-Kohärenz (buddh.: Gewahrsein)
• Sich vertrauensvoll dem Moment hinzugeben – mit ruhigem Körper, stillem Geist und weitem Herzen
• Gesunde, mitfühlende Beziehungen zu führen – privat, beruflich und mit der gesamten Um-Welt.
Durch die Praxis der Buddhistischen Psychologie erlangen wir die innere Kraft und Klarheit, die es braucht, um das Leben glücksbringend und heilvoll zum Wohl von uns selbst und aller anderen zu gestalten.
Es gibt nur einen Weg ins Erwachen – das Kultivieren von Gewahrsein.
Satipatthana-SuttaMotivation und Absicht sind die Samen, aus denen unsere Zukunft ersteht.
Jack KornfieldSuche nicht ausserhalb nach dem, was Du schon immer in Dir trägst
Kuoan ShiyuanDu bist die Seele der Seele des Universums und Dein Name ist Liebe.
RumiAlles steht und fällt mit der Motivation.
Nyoshul Khenpo Rinpoche